Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 15
In Reaktion auf das Scheitern der Verhandlungen hat die Arbeitgeberseite die Schlichtung angerufen. Mit der Anrufung der Schlichtung verdeutlicht die Telekom, dass sie nicht die Kraft und den Willen hat, in freien Verhandlungen zu Lösungen zu kommen. Die Schlichtung ist jetzt die letzte Möglichkeit in dieser Tarifrunde - vor einer Urab-stimmung und einem harten Arbeitskampf - zu Ergebnissen zu kommen. ver.di wird die Verantwortung wahrnehmen und in der Schlichtung verdeutlichen, dass die Beschäftigten anständige Einkommenserhöhungen benötigen und, dass das bisherige „Angebot“ der Arbeitgeber eine Zumutung ist. Wir haben gute Argumente!
Mehr dazu im Tarifinfo 15 (PDF-Dokument).
Die offizielle Presseinfo gibt es hier (PDF-Dokument).
10.03.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 14
Am 10. März hat die Große Tarifkommission des ver.di FB TK/IT die Situation zur Tarifrunde 2011 für die DTAG, Telekom Deutschland GmbH und T-Servicegesellschaften bewertet und das weitere Vorgehen beraten. Die Große Tarifkommission hat beschlossen: Die Verhandlungen zur Tarifrunde 2011 werden für gescheitert erklärt!
Mehr dazu in der Tarifinfo 14 (PDF-Dokument).
10.03.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 13
Am Nachmittag des 09. März sind die Verhandlungen zur Tarifrunde 2011 ergebnislos abgebrochen worden. Die ver.di-Verhandlungskommission wird der Großen Tarifkommission, die am 10. März tagt, das Scheitern der Verhandlungen empfehlen.
Näheres in der Tarifinfo 13 (PDF-Dokument).
Die Presseinfo zu den abgebrochenen Verhandlungen gibt es hier.
09.03.2011
Tarifrunde Telekom: Presseinformation
Die Fortsetzung der vierten Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom am Mittwoch in Königswinter wird von ausgedehnten Warnstreiks begleitet. Insgesamt beteiligen sich bundesweit rund 12.000 Beschäftigte an Arbeitsniederlegungen. "Die Warnstreiks sollen den letzten nötigen Druck für die Tarifverhandlungen erzeugen.
Zur Presseinfo (PDF-Dokument).
09.03.2011
Tarifrunde Telekom: Presseinfo
Die vierte Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom ist am Dienstag von bundesweiten Warnstreiks begleitet worden. Insgesamt beteiligten sich rund 6.000 Telekom-Beschäftigte an Arbeitsniederlegungen. Schwerpunkte befanden sich in Südostdeutschland, in Norddeutschland sowie in Berlin-Brandenburg. Weitere Warnstreiks gab es in Niedersachsen/Bremen und Hessen.
Zur Presseinfo (PDF-Dokument).
09.03.2011
Tarifrunde Telekom:
Heute hat die letzte und entscheidende Verhandlungsrunde zur Tarifrunde 2011 für die DTAG, Telekom Deutschland und T-Service-Gesellschaften begonnen.
Die Telekom hat zur Begleitung der Verhandlungen einen sogenannten "LIVETICKER" eingerichtet. Im 10 Minutentakt werden dort Nachrichten zum angeblichen Verlauf der Verhandlungen veröffentlicht.
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Telekom in diesem Liveticker Nebelkerzen wirft und schlichtweg auch Unwahrheiten verbreitet. Anstatt sich mit den ver.di Forderungen auseinander zu setzen beschäftigt sich die Arbeitgeberseite anscheinend damit, eine fantasiereiche, mediale Story zum Verlauf der Tarifrunde zu erfinden.
Anders als im Liveticker dargestellt, hat ver.di das Telekom"Angebot" als nicht verhandlungsfähig und als ZUMUTUNG zurückgewiesen. Folgerichtig finden zu dem "Angebot" weder Sondierungen und schon gar keine Arbeitsgruppen statt!!!
ver.di wird auch weiterhin zeit- und realitätsnah von den Verhandlungen berichten.
08.03.2011
Tarifrunde 2011: Tarifinfo 12
Die us-amerikanische Gewerkschaft CWA (Communikations Workers of America) erklärt den Streikenden bei der Telekom ihre Solidarität und Unterstützung. In Vertretung von 700.000 Mitgliedern aus der us-amerikanischen TK-Branche übermittelte der Vorsitzende der CWA, Larry Cohen eine gleichlautende Solidaritätsnote.
Die Solidaritätserklärung als PDF-Dokument gibt es hier.
08.03.2011
Tarifrunde Telekom
In der Tarifausein-andersetzung mit der Deutschen Telekom kündigt die ver.di eine erneute Ausweitung der Arbeitsnieder-legungen an. "Was wir jetzt brauchen, sind keine ollen Kamellen, sondern ein anständiges Angebot", sagte ver.di-Streikleiter Ado Wilhelm am Rosenmontag. Die vierte und letzte Verhandlungsrunde findet am Dienstag und Mittwoch in Königswinter statt.
Die Presseinformation als PDF-Dokument gibt es hier.
07.03.2011
Telekom scheint die "wirklichen" Bedürfnisse der Streikenden zu kennen.
Tarifrunde 2011: Tarifinfo 12
In der Tarif-auseinandersetzung zur Tarifrunde 2011 für die DTAG, Telekom Deutschland GmbH und T-Service Gesellschaften versucht das Telekom-management jetzt die Führungskräfte auf die zentralen „Sichtweisen“ und das „Handeln“ des Topmanagements zu verpflichten. In einer als vertraulich gekennzeichneten Unterlage werden alle Führungskräfte verpflichtet die Beschäftigten u.a. darin zu belehren: "Die Forderung von ver.di entspricht weder den wirklichen Bedürnissen der Mitarbeiter noch der angespannten wirtschaftlichen Situation des Konzerns."
Mehr dazu im Tarifinfo 12 (PDF-Dokument).
07.03.2011
Seite 16 von 19