Tarifrunde Telekom
Bis einschließlich Freitag haben sich seit Beginn der Arbeitsniederlegungen insgesamt mehr als 65.000 Beschäftigte beteiligt. „Die Botschaft sollte allmählich auch bei der Telekom angekommen sein: Die Beschäftigten fordern ihren gerechten Anteil am Erfolg des Unternehmens und sind bereit, dafür zu kämpfen“, sagte Verhandlungsführer und ver.di-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder heute gegenüber der Presse.
Die Presseinformation gibt es hier als PDF-Dokument.
Viele Fotos von den Warnstreikaktionen gibt es hier.
04.03.2011
Kabel Deutschland: Tarifinfo 1/2011
Der Entgelt-tarifvertrag mit der Kabel Deutschland wurde fristgerecht zum 31. März 2011 gekündigt. Die Forderungen zur Tarifrunde 2011 mit der Kabel Deutschland werden zurzeit mit den Mitgliedern diskutiert. Ein Termin für die Aufnahme der Tarifverhandlungen steht noch nicht fest.
Zahlen, Daten, Fakten zu der Forderungs-Diskussion im Tarifinfo 1 (PDF-Dokument).
02.03.2011
Tarifrunde Telekom
In der Tarifauseinander-setzung zwischen der ver.di und der Deutschen Telekom haben zum Wochenauftakt gut 5.000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt.
Schwerpunkte der Warnstreiks waren Norddeutschland, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Die Presseinfo als PDF-Dokument gibt es hier.
01.03.2011
Tarifrunde 2011: Tarifinfo 11
Am Freitag den 25.Februar 2011 hat die Telekom der Öffentlichkeit den Jahresabschluss 2010 präsentiert! Der Konzernvorstand zeigt sich sehr zufrieden und verspricht für 2011 stabile Erträge. Nutznieser dieser erfreulichen Geschäftsentwicklung sollen vorrangig die Aktionäre sein. Die Beschäftigten sollen dagegen kurz gehalten werden.
Details dazu im Tarifinfo 11 (PDF-Dokument).
28.02.2011
Tarifrunde 2011: Tarifinfo 10
Mit der achten Kalenderwoche hat ver.di die Warnstreiks zur Tarifrunde 2011 ausgeweitet! Seit Montag finden täglich gezielte Maßnahmen an bundesweit wechselnden Standorten vollschichtig statt. Die Streikbereitschaft nimmt von Tag zu Tag zu!
Die Arbeitgeber sind gefordert, sich ernsthaft mit den ver.di-Forderungen auseinanderzusetzen und ein anständiges Angebot auf den Tisch zu legen!
Impressionen zu den Warnstreikaktionen im Tarifinfo 10 (PDF-Dokument).
28.02.2011
Tarifrunde Telekom:
Berlin, 22.02.2011.In der Tarifauseinander-setzung zwischen ver.di und der Deutschen Telekom haben am Dienstag erneut rund 5.000 Beschäftigte bundesweit an Warnstreiks teilgenommen. "Angesichts der Zumutungen des Unternehmens nimmt die Bereitschaft der Telekom-Beschäftigten, an Warnstreiks teilzunehmen, von Tag zu Tag zu", betonte ver.di-Streikleiter Ado Wilhelm.
Die Pressemeldung als PDF-Dokument.
22.02.2011
Tarifrunde 2011
Syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation in der Schweiz, erklärt sich solidarisch mit den Streikenden bei der Deutschen Telekom. In der Erklärung unterstützt Syndicom die Einstellung von ver.di, dass es nicht angehe, "dass die Reichen immer Reicher und die Armen immer zahlreicher werden. Der
Kampf für die gerechte Verteilung der Gewinne, der Kampf für anständige Löhne und Lohnerhöhungen,der Kampf gegen die Ur-Mensch-Mentalität des Rechts des Stärkeren und für mehr Solidarität ist ein wichtiger und nötiger Kampf der Werktätigen und der Gewerkschaften."
Die Solidaritätserklärung der Syndicom gibt es hier als PDF-Dokument.
22.02.2011
Tarifrunde Telekom:
Berlin, 22.02.2011. In der Tarifaus-einandersetzung zwischen ver.di und der Deutschen Telekom haben sich am Mittwoch bislang knapp 6.000 Beschäftigte an Arbeitsniederlegungen beteiligt.Höhepunkt des Warnstreiktages ist eine Demonstration von rund 2.000 Telekom-Mitarbeitern anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Telekom-Vorstandschef René Obermann beim Vorzeigeprojekt "T-City" in Friedrichshafen am Mittwochnachmittag.
Die Pressemeldung als PDF-Dokument.
23.02.2011
Tarifrunde 2011: Tarifinfo 9
Nach dem das "Angebot" der Arbeitgeber zur Tarifrunde 2011 (DTAG, Telekom Deutschland GmbH und T Service Gesellschaften) bekannt ist, wurden die Warnstreiks, die am 15.2. in Hamburg verhandlungsbegleitend begonnen haben, bundesweit gezielt ausgeweitet. Das Foto zeigt eine Aktion in Koblenz.
Zum "Angebot" und Infos zur ersten Streikwoche im Tarifinfo 9 (PDF-Dokument).
21.02.2011
Seite 17 von 19