1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.50 (1 Vote)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Tariffunde 2011:Tarifinfo 8

Am 16. Februar sind die Tarifverhandlungen für die DTAG, Telekom Deutschland und T-Servicegesellschaften fortgesetzt worden. Die Arbeitgeberseite hat in dieser Verhandlungsrunde die „Katze aus dem Sack“ gelassen. Nach den Arbeitgebervorstellungen sollen den Beschäftigten anstatt Entgelterhöhungen erneut einseitig Lasten aufgebürdet werden!

Details zum Angebot der DTAG im Tarifinfo 8 (PDF-Dokument).

17.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Tarifrunde 2011: Tarifinfo 7

Am 15. Februar sind die Tarifverhandlungen für die DTAG, Telekom Deutschland GmbH und T-Service Beschäftigten fortgesetzt worden. ver.di hat begleitend zum Beginn der 3. Verhandlungsrunde zu ersten Warnstreiks aufgerufen. Beschäftigte unterstützen die Verhandlungskommission
Mit einer machtvollen Streikversammlung am Verhandlungsort stärkten die Beschäftigten der Verhandlungskommission den Rücken.

Impressionen und weitere Infos im Tarifinfo Nr. 7 (PDF-Dokument).

17.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Berlin, 14.02.2011. Anlässlich der dritten Runde der Tarifverhandlungen fordert ver.di die Deutsche Telekom auf, endlich ein attraktives Angebot vorzulegen. "Wer den Aktionären bis zum Jahre 2012 eine Dividende von 3,4 Milliarden Euro jährlich garantiert, muss auch diejenigen fair bezahlen, die die Ausschüttung durch ihre gute Arbeit erst ermöglichen", sagte ver.di-Streikleiter Ado Wilhelm am Montag.
Mehr dazu in der offiziellen Presseinformation (PDF-Dokument).

14.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Tarifrunde 2011: Tarifinfo 6

Mit Bezug auf die laufende Tarifrunde 2011 stellt die Arbeitgeberseite die unbefristete Übernahme von Auszubildenden bei den T-Servicegesellschaften, der Telekom Deutschland GmbH und DTAG in Frage und zielt damit möglicher weise auf die Solidarität der Nachwuchskräfte. ver.di stellt fest: Die Zukunft der Nachwuchskräfte im Rahmen der Tarifrunde als Druckmittel zu missbrauchen, ist niederträchtig und geschmacklos!!

Mehr dazu im Tarifinfo Nr. 6 (PDF-Dokument).

10.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Tarifrunde 2011: Tarifinfo 5

Am Dienstag den 1. Februar 2011 ist die zweite Verhandlungsrunde zur Tarifrunde 2011 für die T-Servicegesellschaften, Telekom Deutschland GmbH und die Deutsche Telekom AG ohne ein Angebot zu Ende gegangen. Statt einem Angebot droht der Arbeitgeber den Beschäftigten mit unsozialem Personalabbau!

Mehr Infos im Tarifinfo Nr. 5 (PDF-Dokument).

08.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

DeTeAccounting_TI1

Nach den vorangegangenen Verhandlungsrunden konnte Ende Januar endlich eine Einigung für die vom Betriebsübergang in die DeTeAccounting betroffenen Kolleginnen und Kollegen erreicht werden. Es konnten weitgehende Besitzstandsregelungen vereinbart und Expektanzen gesichert werden.
Mehr dazu in einem Tarifinfo (PDF-Dokument).

07.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

walter Services: Tarifinfo 1/2011

Einer der großen Callcenter-Betreiber in Deutschland, walter services, ist lt. Presseberichten in erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten geraden. Nun rangeln die Banken und die Finanzinvestoren um ihren Beitrag zur Restrukturierung des Unternehmens.
ver.di fordert die kreditgebenden Banken und Investoren von walter services auf, ihren Streit um die weitere Finanzierung des Call-Center-Betreibers schnellstens beizulegen und nicht leichtfertig mit den Ängsten der Beschäftigten zu spielen. Der Konflikt darf nicht auf dem Rücken der Belegschaft ausgetragen werden.

Mehr dazu in einem Tarifinfo (PDF-Dokument).

07.02.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

ARBEITGEBER SPIELT AUF ZEIT!

Am Dienstag sind in Königswinter die Tarifverhandlungen für die Beschäf-tigten der T-Servicegesellschaften, Telekom Deutschland GmbH und DTAG fortgesetzt worden.Zu Beginn der zweiten Verhandlungsrunde stellten die Arbeitgeber ihre Position zur Forderung dar.

03.02.2011Mehr ...

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Tarifrunde 2011: Tarifinfo 3

Der Arbeitgeber informiert die Betriebsöffentlichkeit über den Verhandlungsauftakt unsachlich. Die Darstellung des Arbeitgebers zum eigenen Verhalten am Verhandlungstisch ist sogar unwahr! Sie scheinen eher einem frommen Wunsch als der Wirklichkeit zu entsprechen.
Der Arbeitgeber verweist auf eine schwierige betriebswirtschaftliche Situation und auf enorme Investitionsbedarfe. Dabei wird gänzlich außer acht gelassen, dass seit 2008 Jahr für Jahr Milliarden-Beträge weder für Investionen noch für die Verbesserung der angeblich so schwierigen Situation des Konzerns verwendet werden...

Mehr dazu im Tarifinfo Nr. 3 (PDF-Dokument).

24.01.2011