1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.50 (1 Vote)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

DeTeFleetServices Tarifinfo

Am 16.11.2011 fanden die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2011 mit der DeTeFleetServices statt. Im Ergbenis steht beim Entgelt ein Plus von 3,15 Prozent.

Mit diesem Tarifabschluss wurde ein akzeptabler Kompromiss erzielt, der sicherstellt, dass die Kolleginnen und Kollegen der DeTeFleetServices nicht von der Entgeltentwicklung im Telekom-Konzern abgekoppelt werden.

Mehr dazu im offiziellen Tarifinfo (PDF-Dokument).

17.11.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Walter Services Tarifinfo 2

Am 28.10. fanden Tarifgespräche zwischen ver.di und walter services statt. walter services will mit einem „Qualitätstarifvertrag“ für die ehemaligen „TelekomerInnen“ eine variable Qualitäts- und Leistungsprämie vereinbaren, über die das zusätzliche Entgelt zur Auszahlung kommen soll. Mit diesem Tarifvertrag verbunden, soll aber auch eine wesentliche Absenkung der bisher garantierten Jahresentgelte sein . . .

Mehr zu den tariflichen Vorstellungen der walter services im Tarifinfo Nr. 2 (PDF-Dokument).

01.11.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Walter Services Tarifinfo 1

Bereits seit einigen Monaten hat ver.di walter services zu Verhandlungen für Nachfolgereglungen zu den auslaufenden Besitzstandsregelungen für ehemalige VCS-Beschäftigte aufgefordert. Endlich bewegt sich was, so dass Gespräche am 28.10.11 aufgenommen werden können, um die Tarifverhandlungen vorzubereiten.

Wir fordern:
- Verlängerung der Einkommensicherung
- Beschäftigungs- und Standortsicherung

Mehr dazu in dem Tarifinfo 1 (PDF-Dokument).

28.10.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

T-Systems: Mitgliederinfo

Arbeitsdirektor Georg Pepping fordert einen maßvollen Tarifabschluss für die Tarifrunde 2012. Er nutzt die Betriebsräteversammlung bei T-Systems und fordert Betriebsräte auf, hierfür mit einzutreten. Doch eines war den Anwesenden klar: Auf solche „Spielchen“ lassen wir uns nicht ein.
Die entsprechnde Mitgliederinformation als PDF.

26.10.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

T-Systems MMS Tarifinfo

Neue Anlage 1 des Entgeltrahmentarifvertrages zur Regelung von Tätigkeitsmerkmalen und Richtbeispielen als Eingruppierungsgrundlage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgehandelt. Damit wird zum 01. April 2012 die Eingruppierungsgrundlage den betrieblichen REaltiäten angepasst.

Mehr dazu in der Tarifinfo (als PDF-Dokument).

18.10.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Tarifrunde 2012

ver.di hat die tarifvertraglichen Regelungen zu den Variablen gekündigt! Mit dem Tarifpolitischen Aktionsprogramm hat der ver.di Fachbereich TK/IT Ende 2010 eine klare Position zu variablen Entgeltanteilen verabschiedet: DIE VARIABLE MUSS ENTSCHÄRFT WERDEN!

Ein Tarifinfo mit Blick auf die beginnende Tariffunde 2012 gibt es hier (PDF-Dokument).

18.10.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

VCS Tarifinfo 2

ver.di hat den Arbeitgeber erneut aufgefordert in Tarifverhandlungen sowie in Gespräche zum Bestandsschutz für die Beschäftigten der VCS einzutreten. Bundesfachbereichleiter Lothar Schröder: „Es ist für uns nicht hinnehmbar, dass die Tarifverhandlungen abgelehnt werden nachdem die Kolleginnen und Kollegen mit abgesenkten Gehältern in die VCS gedrängt und inzwischen schon bis zu 7 Jahre von prozentualen Entgelterhöhungen abgekoppelt
wurden.“

Mehr zum Tarifinfo hier (PDF-Dokument).

13.10.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Tarifrunde 2012

Der Fachbereich stellt den Gremien und Mitgliedern (bei T-Service, T-Deutschland, DTAG, TSI, GEI, IDS, RSS, MMS, DDM) die Forderungsfindung für die Tarifrunde 2012 zur Diskussion.
Ab sofort findet bis Ende November 2011 die Mitgliederdiskussion darüber statt, mit welchen konkreten Forderungen in die kommende Tarifrunde gestartet wird. Die Tarifrunde erstreckt sich auf entscheidende Telekom-Konzernteile und die Verhandlungen werden zeitgleich stattfinden. Daher gilt es in der Forderungsdebatte auch gemeinsame Stärke durch gemeinsame Ziele zu entwickeln ohne die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Tarifbereiche aus den Augen zu verlieren...


Ein Themenbrief der zur diskutierenden Tarifforderungen findet sich hier (PDF-Dokument).

15.09.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

KDG Tarifinfo BAV

Mit den jüngst getroffenen Vereinbarungen zwischen ARbeitgeber, ver.di und KBR wurde eine langfristige Sicherung der betrieblichen Altersversorgung für alle Beschäftigten der Kabel Deutschland garantiert. Stärkere Einschnitte konnten abgewehrt werden.

Details dazu im Tarifinfo BAV (PDF-Dokument).

15.09.2011