Für viele staatliche Leistungen ist kein Geld da. In den Schulen sitzen unsere Kinder in viel zu großen Klassen. Vielerorts verkommt die Infrastruktur; Autos rumpeln über Löcher im Asphalt. Aber um Banken mit milliardenschweren Stützungsaktionen aufzufangen ist Geld da. Zuerst war es die IKB, jetzt die Hypo Real Estate. Bis zu 26,6 Milliarden Euro Steuergelder können fällig werden. Die Menschen sind verärgert und empört. Wer zahlt die Zeche? So wie es aussieht Millionen von Steuerzahlern. Das Mindeste wäre, dass der Staat Anteile erwirbt, wenn er Steuergelder in marode Banken pumpt. Und die Finanzmärkte rereguliert werden.
07.10.2008 Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 07/2008
Artikel im original:
Dokumentenlinks:
Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 07/2008