Die geplanten Sozialkürzungen treffen vor allem die Regionen und Städte, in denen besonders viele Menschen erwerbslos und arm sind. Sie vertiefen die sozialen, aber auch die wirtschaftlichen Spaltungen Deutschlands.
06.08.2010Wirtschaftspolitik aktuell Nr. 16/2010
Artikel im original:
Dokumentenlinks:
Wirtschaftspolitik aktuell Nr. 16/2010