ver.di fordert für den öffentlichen Dienst 6,5 Prozent, mindestens jedoch 200 Euro mehr im Monat. Was die Arbeitgeber bieten, bedeutet auf das Jahr gerechnet eine Erhöhung von 1,77 Prozent. Nach Abzug der Inflation bleibt davon nichts übrig.
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollen drauf zahlen, weil Kohl, Schröder und Merkel Steuergeschenke an Vermögende und Unternehmer verteilten und das Finanz-Casino öffneten.
20.03.2012Wirtschaftspolitik aktuell 5/2012
Artikel im original:
Dokumentenlinks:
Wirtschaftspolitik aktuell 5/2012