1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.50 (1 Vote)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

T-Shop Vertriebsgesellschaft:
Tarifinfo 2

Am Mittwoch, den 01. Juni 2011 sind in Bonn die Verhandlungen zur Lohnrunde 2011 in der TSG eröffnet worden. Im ersten Schritt hat ver.di die Forderungen in die Verhandlungsrunde eingebracht und detailliert begründet.

Details zu den Forderungen im Tarifinfo 2 (PDF-Dokument).

15.06.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Kabel-Deutschland: Tarifinfo 6

Der Arbeitgeber deutet in der Tarifrunde die Geschäftszahlen verhalten, nun legt er vor Aktionären und Presse die Karten auf den Tisch. Die Zahlen zum Geschäftsjahr 2010 sind glänzend und das verkauft der Vorstand so auch in der Öffentlichkeit.
Die ver.di-Forderung nach der Teilhabe der Beschäftigten an den glänzenden Erträgen wird durch die Geschäftszahlen gerechtfertigt.

Mehr dazu im Tarifinfo 6 (PDF-Dokument).

14.06.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Kabel Deutschland: Tarifinfo 5

In der Eröffnungsrunde zur Tarifrunde 2011 haben die Arbeitgeber ihre Argumente vorgetragen. Damit plädieren sie nur für eine moderate Entgelterhöhung. Wir stellen unsere Argumente dem gegenüber und lassen Fakten sprechen.

Diese Fakten werden im fünften Tarifinfo (PDF-Dokument) beschrieben.

10.06.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Kabel Deutschland: Tarifinfo 4

In der ersten Verhandlungsrunde am 27. Mai wurden die grundsätzlichen
Positionen ausgetauscht. ver.di hat die Forderungen (siehe Tarifinfo 3) vorgelegt und umfassend begründet. Der Arbeitgeber hält mit einem Zerrbild der Realität die nach seiner Meinung positive Entgelt-Entwicklung der letzten Jahre im Unternehmen dagegen. Ein verhandelbares Angebot wurde nicht vorgelegt.
Mehr dazu im Tarifinfo Nr. 4 (PDF-Dokument).

27.05.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

MEDIA BROADCAST: Tarifinfo 4

Am 13. Mai 2011 stimmte die Große Tarifkommission dem Verhandlungsergebnis bei MEDIA BROADCAST zu.Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Neben einer Einmalzahlung, einer tabellenwirksamen Lohnerhöhung,und anderen, ist die Vereinbarung zu einem Manteltarifvertrag für Auszubildende ein Novum.

Dieses Ergebnis konnte die Verhandlungskommission nur durch den hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad der Beschäftigten bei MEDIA BROADCAST erreichen.

Mehr dazu im Tarifinfo 4 (PDF-Dokument).

18.05.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

MEDIA BROADCAST: Tarifinfo 3

Kurz vor Ende der 3. Verhandlungsrunde legte die Arbeitgeberseite ihr 7. Angebot vor. Neben den monetären Komponenten sind die Angebote zum Abschluss eines Mantel- und Entgelttarifvertrags für Auszubildende und zur Erhöhung der Ausbildungsqoute besonders bemerkenswert.

Mehr Details zum Angebot und zur Empfehlung der ver.di-Verhandlungskommission finden sich im 3. Tarifinfo (PDF-Dokument).

04.05.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Kabel Deutschland: Tarifinfo 2

Nach intensiver Mitgliederdiskussion in den ver.di - Betriebsgruppen
wurden die Forderungen zur Tarifrunde 2011 mit der Kabel Deutschland
beschlossen. Diese Forderungen berücksichtigen sowohl die positive Entwicklung der Kabel Deutschland in den letzten Jahren, die stetige Verbesserung des operativen Geschäftes als auch die stärkere Berücksichtigung der unteren Entgeltgruppen z.B. in den KSC und TSC.

Neben den Tarifverhandlungen geht es momentan auch um die in einer Konzernbetriebsvereinbarung festgelegten Altersversorungen der Beschäftigten.

Mehr Infos zu den Themen Tarifforderungen und Betriebliche Altersversorgung im Tarifinfo 2 (PDF-Dokument).

02.05.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

MEDIA BROADCAST: Tarifinfo 2

Im Rahmen langwieriger Verhandlungen am 26. und 26. April hat der Arbeitgeber die Karten auf den Tisch gelegt und dabei völlig unzureichende Angebote gemacht. Die ver.di-Verhandlungskommission hat das Angebot scharf zurück-gewiesen und die Arbeitgeberseite aufgefordert, in der 3. Verhan-dlungsrunde am 3. Mai ein akzeptables Angebot vorzulegen.

Details zu dem Angebot und den ver.di-Forderungen im Tarifinfo Nr. 2 (PDF-Dokument).

28.04.2011

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

 

Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 23

Am 12.April hat sich die Große Tarifkommission des Bundesfachbereiches TK/IT abschließend mit dem vorliegenden Schlichtungsergebnis und den auf dieser Basis unterbreiteten Tarifangeboten der DTAG, Telekom Deutschland GmbH und der T-Servicegesellschaften befasst.Zur Diskussion des Schlichtungsergebnisses wurden bundesweit sechs regionale Tarifkonferenzen durchgeführt.Das Votum zur Abstimmung über die Annahme des Tarifangebots war einstimmig!

Mehr dazu im Tarifinfo 23 (PDF-Dokument).

13.04.2011