MEDIA BROADCAST: Tarifinfo 1
In einer breiten Mitgliederdiskussion wurden die Forderungen für die anstehende Lohnrunde entwickelt. Am 11. April wurden diese im Rahmen der ersten Verhandlungsrunde eingebracht. Zu den Forderungen gehören neben monetären Komponenten auch eine Ausbildungsquote.
Mehr dazu im Tarifinfo 1 (PDf-Dokument).
12.04.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 22
Mit Bezug auf die laufende Tarifrunde 2011 hatte die Arbeitgeberseite im Februar 2011 die unbefristete Übernahme von Auszubildenden in Frage gestellt. Damit sollten die Nachwuchskräfte als Druckmittel in der Tarifrunde 2011 herhalten. Als Reaktion hatte ver.di das Vorgehen der Arbeitgeberseite scharf kritisiert. Jetzt muss die Arbeitgeberseite nachgeben und die ver.di Forderung auf unmittelbare Einstellung der Nachwuchskräfte erfüllen.
Mehr dazu in einem Tarifinfo (PDF-Dokument).
07.04.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 21
Die Große Tarifkommission hat sich am 29. März intensiv mit den Inhalten der Schlichtungsempfehlung vom vergangenen Samstag befasst und ist nach eingehender Beratung einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass das Schlichtungsergebnis angenommen werden soll.
Vor einer abschließenden Entscheidung über die Annahme des Ergebnisses wird die ver.di Verhandlungsführung das Schlichtungsergebnis in den nächsten beiden Wochen in 6 ver.di Regionalkonferenzen vorstellen und mit den Kolleginnen und Kollegen diskutieren.
Details zu der Schlichtungsempfehlung und Termine zu den sechs Regionalkonferenzen finden sich im Tarifinfo 21 (PDF-Dokument).
29.03.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 20
Die Schlichtungs-beratungen wurden am 17.März 2011 aufgenommen und an insgesamt 5 Tagen sehr intensiv geführt. Beide Seiten haben ihre deutlich auseinanderliegenden Sichtweisen und Positionen nachdrücklich dargestellt und begründet. Nun liegt eine gemeinsam getragene Schlichtungsempfehlung auf dem Tisch.
Zu den Details im Tarifinfo 20 (PDF-Dokument).
Zur offiziellen Presseinfo (PDF-Dokument).
28.03.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 19
Am 17.März 2011 sind die Schlichtungsverhandlungen zur Tarifrunde 2011 für die DTAG, Telekom Deutschland GmbH und T-Servicegesellschaften unter Leitung des gemeinsam bestellten unparteiischen Vorsitzenden Dr. Henning Voscherau aufgenommen worden. Zum Ende dieser Woche wird die Schlichtung mit einer Empfehlung beendet.
Infos zur Grundlage für die Schlichtung, Inhalte und Zeitabläufe der Schlichtung in der Tarifinfo Nr. 19 (PDF-Dokument).
23.03.2011
Tarifrunde Telekom
Die Schlichtungs-kommission zur Tarifrunde 2011 (DTAG, Telekom Deutschland und T-Service-Gesellschaften) hat am 17. März ihre Arbeit aufgenommen. Weitere Sitzungen werden am 18.und vom 24. bis 26. März stattfinden.
Mehr zur Schlichtung und dem Schlichtungsvorsitz gibt es in der beigefügten Tarifinfo (PDF-Dokument).
17.03.2011
Tarifrunde Telekom: Tarifinfo 16
Am 10. März hat die Große Tarifkommission beschlossen, dass die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2011 für gescheitert erklärt werden. In Reaktion auf das Scheitern der Verhandlungen hat die Arbeitgeberseite die Schlichtung angerufen. Am 17.03.2011 wird die Schichtungskommission ihre Arbeit aufnehmen.
Mehr dazu in der Tarifinfo 16 (PDF-Dokument).
16.03.2011
STRABAG PFS: Tarifinfo 5
Am Dienstag, 15. März nachmittags um 15:00 Uhr hat die ver.di-Verhandlungskommission einem an vier Verhandlungstagen schwer errungenem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Die vielen Protestaktionen haben Wirkung gezeigt.
Das Ergebnis und weitere Infos im Tarifinfo Nr. 5 (PDF-Dokument).
16.03.2011
Tarifrunde Telekom: Foto-Impressionen
Alleine am letzen Tag der vierten Runde der laufenden Tarifverhandlungen legten über 12.000 Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit nieder. Damit wurde ein Signal in Richtung Arbeitgeber gesendet, endlich ein gutes Angebot vorzulegen. Dieses Engagement und die Entschlossenheit der Beschäftigten dürfte auch dem Schlichter nicht entgangen sein...
Die Fotos stammen aus Lüneburg, Braunschweig (Autokorso), Bremen, Westerstede, Hannover, Saarbrücken, Magdeburg (auch Foto links), Aachen, Dortmund, Essen, Hagen, Krefeld und anderen.
Fotos von den vielen Warnstreikaktionen gibt es hier.
14.03.2011
Seite 15 von 19